News 

August 2023 Intelligenter Fahrtschreiber - Version 2
Der intelligente Fahrtschreiber Version 2 ist seit August 2023 Pflicht für alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge. Was ist neu an diesem Fahrtschreibertyp und müssen ältere Fahrzeuge umgerüstet werden? Wir klären Sie auf.
Mai 2023 5. Ladungssicherungssymposium Schweiz - Rückblick
Wir dürfen auf eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Tauchen Sie ein in den vergangenen 28. April 2023.

März 2023 Fragen und Antworten zur ARV 1 und dem Digitalen Fahrtschreiber
Welche Vorschriften muss ein Aushilfs-Chauffeur beachten? Wie genau nimmt es die Polizei mit der Landeingabe beim Überqueren der Landesgrenze? Wir haben nachgefragt.

Februar 2023 Ladungssicherungshilfsmittel - Innovative Firmen präsentieren Ihre Lösungen
Am 5. Ladungssicherungssymposium Schweiz vom 28. April 2023 werden Sie nicht nur von hochkarätigen Referenten auf den neusten Stand gebracht, sondern innovative Hersteller von Ladungssicherungsmittel präsentieren auch Ihre Lösungen.

Dezember 2022 Änderungen im Strassenverkehr 2023 - Update für das Fachbuch Auf Achse
Auf den 1. Januar 2023 wird das Lastwagenfahrverbot sowie die Freigrenzentabelle (ADR 2023) angepasst. Hier finden Sie die Details.

November 2022 5. Ladungssicherungssymposium Schweiz - Freitag, 28. April 2023
Referenten aus dem In- und Ausland bringen Sie auf den neusten Stand. Herrsteller von Ladungssicherungsprodukten präsentieren Ihre Lösungen.
Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz zum Frühbucherpreis.

April 2022 Änderungen im Strassenverkehrsgesetz 
Im März und April sind wieder verschiedene Änderungen, welche den Schwerverkehr betreffen, in Kraft getreten. Wir haben das Wichtigsten für Sie zusammengefasst

April 2022 Update April 2022 für das Fachbuch Auf Achse erhältlich
Per März und April 2022 sind wieder einige Änderungen und Neuerungen in Kraft getreten. Ein entsprechendes Update für das Fachbuch Auf Achse ist ab sofort erhältlich

Januar 2022 5. Ladungssicherungssymposium Schweiz vom Freitag, 06. Mai 2022 in Arbon/TG
Aufgrund der ungewissen Situation in Bezug auf Covid-19 wird das Ladungsicherungssymposium Schweiz um ein weiteres Jahr verschoben.

Dezember 2021 Fachbuch Auf Achse - 8. Auflage
Ab sofort ist eine Neuauflage des Fachbuches "Auf Achse" erhältlich. Nach gut einem Jahr Überarbeitung freuen wir uns, Ihnen das Bewährte in neuem Kleid präsentieren zu können. Die Änderungen der ARV 1 auf den 01.01.2022 sind bereits darin enthalten.

November 2021 Änderungen der ARV 1 auf den 01. Januar 2022
Neue Möglichkeiten für den Bezug von Ruhezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr und das Abweichen von den Lenkzeiten in ausserordentlichen Situtionen sowie eine Ausnahme für den Winterdienst.

März 2021 Führerausweis BE, elektronische Handbremse, Helmtragpflicht bei E-Bikes
Ab welchem Gesamtgewicht ist die Anhängerprüfung Kat. BE nötig? Sind elektronische Handbremsen bei Lernfahrten zugelassen? Muss ich auf einem E-Bike einen Helm tragen? Wir klären Sie auf.

Februar 2021 Kotflügel
Welche Aufgaben haben Kotflügel und darf ohne Kotflügelabdeckung gefahren werden?

Dezember 2020 Neue Verkehrsvorschriften 2021
Ab dem 01. Januar 2021 treten verschiedene neue Vorschriften im Strassenverkehr in Kraft. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen.

November 2020 Verschiebung 5. Ladungsicherungssymposium Schweiz
Aufgrund von Covid-19 müssen wir das 5. Ladungssicherungssymposium Schweiz um ein Jahr verschieben. Neuer Durchführungstermin: Freitag, 6. Mai 2022.

Oktober 2020 Ladungssicherung - Neue Norm für Zurrpunkte
Die neue Version der EN 12640 ist seit Juni 2020 in Kraft. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen gefasst.

März 2020 Coronavirus - Corvid-19 Massnahmen
Antworten zu Fragen betreffend Fähigkeitsausweis und weitere Bestimmungen für den Strassenverkehr

Februar 2020 Ladungssicherung - Normen und Richtlinien
Braucht es überhaupt Normen und Richtinien? Reicht die Schweizerische Gesetzgebung und gesundes Augenmass nicht aus?

Januar 2020 Der Intelligente Fahrtschreiber
Was hat es mit dem neuen digitalen Gerät, welches seit Juni 2019 in allen Neufahrzeugen eingebaut ist, auf sich?